In Planung: Online-Seminar Zwangsvollstreckung und Pfändung perfekt für Rechtsanwaltsfachangestellte

Haben auch Sie Interesse an einem solchen ZV-Wiedereinstiegs-Seminar, dann mailen Sie mir bitte unkompliziert über das Kontaktformular.

Das Seminar wird 5 Stunden dauern, es ist also ein umfangreiches Vollstreckungsseminar, mit dem Sie den Wiedereinstieg wunderbar meistern werden.

Der genaue Termin wird gerade überarbeitet.

Beschreibung

 

Das Seminar wird ca. 5 Stunden dauern, es ist also ein umfangreiches Vollstreckungsseminar, mit dem Sie die Vollstreckung oder Ihren Wiedereinstieg leicht meistern werden.

Der genaue Termin wird gerade überarbeitet.

 

Unterlagen:

Sorgfältig ausgearbeitetes, sehr umfangreiches Seminarskript zum Download

Sie erhalten zudem zum Download (PDF-Datei) die beliebten und von mir auf die aktuellsten Vollstreckungsformulare (ZV-GV-Formular und Forderungsaufstellung) und auf die aktuellsten RDA-Formulare (Antrag und Beschluss-E) aufgebrachten Ausfüllhinweise in PINK und in GRÜN. Sie erhalten zum Download (PDF-Datei) die von Konstanze Halt auf die aktuellsten Pfändungsformularen (PFÜB-Antrag, PFÜB-Beschluss-E, zwei Forderungsaufstellungen Geld/Delikt und Unterhalt) aufgebrachten Ausfüllhinweise in PINK und in GRÜN.

Hinweis! Beachten Sie bei den Unterlagen bitte das Urheberrecht. In Zeiten der KI ist dieses leicht rückverfolgbar. Danke.

 

Seminarinhalte:
Grundlagenwissen für eine zügige Vollstreckung
Welche Vollstreckungsarten gibt es überhaupt?
Neues und vorgesehenes Neues zur Vollmacht und Geldempfangsvollmacht (wichtig für die GV-Vollstreckung und die Forderungspfändung)
Die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen über den Gerichtsvollzieher – Einführung
Formulare und Ausfülltipps zur Vollstreckung über den Gerichtsvollzieher
= Vollstreckungsauftrag an Gerichtsvollzieher 2024/2025
Das Wirrwarr um die neuen Formulare
Nun ein Tipp zum Öffnen des Vollstreckungsformulars bzw. aller Formulare:
Tipp bei Ausfüllproblemen:
In das Zwangsvollstreckungsformular wurden neue Anträge aufgenommen:
Mehrfachnutzung von Teilen des Formulars:
Abweichungen von den Formularen:
Titel des Formulars:
Module, Seitenangabe, Anlagen, Bevollmächtigungen:
Vollstreckungsplattforum
Das Problem mit dem Originaltitel:
Vereinfachter Zwangsvollstreckungsauftrag aus Vollstreckungsbescheid bis 5.000 EUR (und bald aus weiteren Titeln)
Ermittlung von Aufenthaltsort, Adresse oder Firmenanschrift des Schuldners durch den Gerichtsvollzieher gem. § 755 ZPO
Prozesskostenhilfe / Verfahrenskostenhilfe in der Zwangsvollstreckung
Bargeldpfändung, Taschenpfändung
Zu der neuen Forderungsaufstellung zum ZV-GV-Auftrag
Reihenfolge der Module mit Beispielen
Die Zustellung über das neue Formular
Gütliche Erledigung, Zahlungsvereinbarung mit Hilfe des Gerichtsvollziehers
Folgende GV-Kosten sind zu beachten:
Die Abnahme der Vermögensauskunft
Mischauftrag:
Voraussetzungen zur Abnahme der Vermögensauskunft des Schuldners
Zuständigkeit im Verfahren zur Abnahme der Vermögensauskunft
Abnahme der Vermögensauskunft per Videokonferenz / Virtuelle Vermögensauskunft
Auskunftsrechte (Drittauskünfte) nach § 802l ZPO, besondere Angelegenheit, Kosten, Gebühren
Welche Drittauskünfte und wo darf der Gerichtsvollzieher Drittauskünfte auf Antrag des Gläubigers einholen?
Wann darf der Gerichtsvollzieher Drittauskünfte einholen?
Wie beantragt man Drittauskünfte?
Kostenerstattung für verfrühte, voreilig gestellte Drittauskunftsanträge gem. § 802l ZPO
Die weitere Vermögensauskunft
Gründe zur Verpflichtung der Abgabe der weiteren Vermögensauskunft vor Ablauf der zwei Jahre können vielfältig sein:
Ausdehnung und Nachbesserung des Vermögensverzeichnisses
Erzwingungshaft / Verhaftung / Der Haftbefehl aufgrund nicht abgegebener Vermögensauskunft
Gegenstandswert, Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und Gerichtsvollziehergebühren für die Vermögensauskunft
Anwaltsgebühren Vermögensauskunft:
GV-Kosten für die Vermögensauskunft:
Kosten für die Verhaftung des Schuldners:
GV-Kosten für Auskunftsrechte (Drittauskünfte) im Rahmen des Vermögensauskunftsverfahrens:
GV-Kosten für Auskunftsrechte im Rahmen der Ermittlung des Aufenthaltsortes:
Die richterliche Durchsuchungsanordnung
Formulare und Ausfülltipps Richterliche Durchsuchungsanordnung und Vollstreckung zur Nachtzeit sowie an Sonn- und Feiertagen
Formularzwang neue Formulare, aber nur teilweise:
Keine Anhörung des Schuldners:
Zuständigkeit richterliche Durchsuchungsanordnung:
Neues zur Reform der Forderungspfändung
Was ist der Unterschied zwischen
– der Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher und
– der Forderungspfändung über den Rechtspfleger (PFÜB)?
Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Welches Gericht ist zuständig für den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss?
Die Einziehung der Forderung für den Gläubiger
Achtung! Wichtige Unterscheidung:
Überweisung „zur Einziehung“ oder „an Zahlungs statt“
Pfändbar, unpfändbar, bedingt pfändbar
Die Zustellung des PFÜB an den Schuldner
Die Zustellung an den Drittschuldner – die fünf Fragen gem. § 840 ZPO
Der Drittschuldner gibt die Drittschuldnererklärung § 840 ZPO nicht ab, Androhung, vorgerichtliche Gebühren, Drittschuldnerklage, Klageumstellung, Kostenfestsetzung § 788 ZPO
Drittschuldnermahnbescheid, Einziehungsmahnbescheid, Mahnverfahren aufgrund nicht abgegebener Drittschuldnererklärung nach § 840 ZPO, Drittschuldnervollstreckungsbescheid
Drittschuldner zahlt Gerichtsvollzieherzustellgebühren für den PFÜB nicht
Allgemeines zu den neuen Vollstreckungsformularen (2024, 2025)
Für ein vorläufiges Zahlungsverbot (VZV) gibt es kein Formular.
Folgende Unterscheidung sollte aber berücksichtigt werden:
Besprechen wir nun die neuen Formulare rund um den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Umgang mit den neuen PFÜB-Formularen (beA, eBO, beBPo):
Tipp zum Öffnen des Formulars und bei Ausfüllproblemen:
Mehrfachnutzung von Teilen des Formulars:
Abweichungen von den Formularen gem. § 3 ZVFV:
Vollstreckungsfans, der frühere Anspruch G und das neue Modul K:
Drittschuldner im neuen PFÜB-Beschluss-Entwurf:
Forderungen aus unerlaubter Handlung/Delikt:
Zu den neuen PFÜB-Forderungsaufstellungen Geld:
Wie viele Drittschuldner dürfen im Pfändungs- und Überweisungsbeschluss angegeben werden?
Das vereinfachte Pfändungs- und Überweisungsverfahren aus Vollstreckungsbescheid bis 5.000 EUR (und bald aus weiteren Titeln)
Gerichtskostenregelung bei elektronischer Antragstellung:
Herausgabe- und Auskunftsansprüche gem. § 836 ZPO als Nebenrechte mit pfänden
Separates Auskunfts-/Herausgabeverfahren:
Beispiele für die Herausgabeanordnung nach § 836 Abs. 3 ZPO für die verbindlich zu nutzenden PFÜB-Formulare, hier PFÜB-Beschluss-Entwurf
Verschiedene Pfändungsmöglichkeiten:
Die Lohnpfändung – Pfändung von Arbeitseinkommen § 850c ZPO
Zahlreiche Beispiele
Der Mehrbetrag über 4.573,10 EUR ist voll pfändbar. Was bedeutet dieser Satz in den Lohnpfändungstabellen ab 1.7.2024?
Die Nichtberücksichtigung von unterhaltsberechtigten Personen bei der Arbeitslohnpfändung
Der Schuldner kommt seiner Unterhaltspflicht nicht nach, dennoch die Freibeträge nach § 850c ZPO berücksichtigen?
Die Pfändung von Arbeitslosen-/ Bürgergeld bei der Agentur für Arbeit
Die Pfändung von (gesetzlichen) Rentenansprüchen; welchen Anspruch bzw. welches Modul beim PFÜB-Formular?
Die Zusammenrechnung von mehreren Arbeitseinkommen
Die Zusammenrechnung von Arbeitseinkommen und Sozialgeldleistungen
Die Kontopfändung mit / ohne P-Konto – Pfändungsschutzkonto
Das interne Verrechnungskonto!
Wertvolle Tipps zum Auffinden von Konten
Die Pfändung von Wertpapieren
Kontopfändung von Krediten bzw. Kreditlinien, Darlehensvaluta
Die Pfändung des Inhaltes eines Bankschließfaches
Die Pfändung von Bausparverträgen
Die Pfändung von Steuererstattungsansprüchen beim Finanzamt, Gewerbeamt, Hauptzollamt etc.
Die Pfändung von Lebensversicherungsansprüchen
Die Pfändung von Unterhalt
Zur Forderungsaufstellung PFÜB Unterhalt:
Unterhaltsrückstand:
Statische Unterhaltsrente:
Dynamisierte Unterhaltsrente:
Die Unterhaltspfändung § 850d ZPO – Bevorrechtigter Bereich – Tieferpfändung – Rangfolge
Der Mindestselbstbehalt, Regelbedarfe, Freibeträge bei der Unterhaltspfändung 2025
Dauerpfändung / Vorauspfändung von Unterhalt § 850d ZPO
Die Pfändung von rückständigem Unterhalt, Verwirkung, Zinsen
Es pfänden mehrere Gläubiger, mit Berechnungsbeispielen 2025
Die Unterhaltspfändung in das P-Konto / Pfändungsschutzkonto hinein
Was hat es mit dem Bescheid nach § 9 Abs. 2 Unterhaltsvorschussgesetz auf sich?
Neues zur Reform der Forderungspfändung

Die ZV-Neuerungen, die bis zum Seminar in-Kraft treten bzw. angekündigt sind.

ENDE – LOVE

Die beste Vorbereitung auf die Zukunft ist die, mit voller Begeisterung seine Arbeit von heute, auch heute bestmöglich zu erledigen. Das hilft, Sorgen und Nöte zu vertreiben. Ich wünsche mir, Ihnen mehr Freude ins Büro zu bringen und Sie immer wieder liebevoll daran erinnern zu dürfen, dass der wichtigste Moment JETZT ist.
Konstanze Halt 
Seit 30 Jahren arbeite ich als selbstständige Rechtsanwaltsgehilfin, Autorin und Referentin für 'die Rechtsanwaltsfachangestellte und ihren Chef'. 30 Jahre ist es her, dass ich mein Herz in Ihre Hände legte, 30 Jahre gegenseitiges Vertrauen, DAS IST LIEBE, Danke.
In Kürze: Neue Gebührentabellen zum neuen KostBRÄG 2025 / Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 (ehemals KostRÄG 2025 bzw. Kostenrechtsänderungsgesetz) für mehr fachlichen Glanz auf Ihrem Schreibtisch
Kundenstimmen meiner zauberhaften Leserschaft finden Sie hier-klick, nachfolgend Auszüge:

"Sowohl mehrere meiner Kolleginnen hier aus dem neuen Büro als auch unsere Auszubildenden haben inzwischen das gebündelte Fachwissen auf Kanzleifachwissen24.de in Anspruch genommen. Es waren ausnahmslos alle begeistert. Gerade unsere Auszubildenden haben mir positive Rückmeldungen gegeben, dass alles von Ihnen so gut und vor allen Dingen verständlich erklärt wird." “Sie waren damals der Geheimtipp unter den Junganwälten. Als Einzelkämpferin ist Ihr Angebot für mich einfach toll. Und ich bekomme immer eine hilfreiche Antwort, wenn ich Sie anrufe.” “Nochmals großen Dank für die Ausfüllhilfen auf den ZV-Formularen. Mir wird gerade bewusst, wie hilfreich sie sind,..." “Ich wünschte, ich hätte es schon eher gehabt. Mein Team und ich sind restlos begeistert”. “Grandios sind auch deine Ausfüllhinweise zu den neuen Vollstreckungsformularen, sehr sehr hilfreich, da muss ich nämlich gerade eine Menge abarbeiten." "das neue Kanzleifachwissen24.de ist super geworden. Es macht einfach nur Spaß und ist das von Ihnen gewohnte Top-Niveau..."
Rechtsanwälte glücklich mit Kanzleifachwissen24.de
Erst mal geguckt, was Konstanze dazu sagte... Einfach herrlich: Kanzleifachwissen24.de!
Hier-klick geht es zu meinem kleinen Onlineshop, der sich über eine Bestellung freut.

Motivation: Wenn du gerade schwere Momente durchmachst, dann glaube daran, dass sie bald vorüber sind. Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende. Nach jeder Wolke kommt wieder die Sonne zum Vorschein. Nach jeder Nacht kommt wieder ein Tag. Geht etwas zu Ende, wartet bereits ein Neubeginn.

Bleibe positiv, lächle und warte ab. Meine Oma sagte immer: Lass ein paar Tage das Wasser die Saale herunterfließen und dann wird es wieder besser. Wie oft sie recht hatte... LOVE